Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Onlineangebots sowie der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte, einschließlich unserer Profile in sozialen Netzwerken, verarbeiten. Alle genannten Dienste zusammen werden im Folgenden als „Onlineangebot“ bezeichnet. Für die Definitionen von Begriffen wie „personenbezogene Daten“ und „Verarbeitung“ verweisen wir auf die entsprechenden Erklärungen in Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher:
Brusnika. Brand Kitchen, Adresse: Spenerstraße 10 10557 Berlin, Inh.: Anastasiia Hurina, E-Mail: hallo@brusnika-ad.de
Arten der verarbeiteten Daten:
Im Rahmen unseres Onlineangebots verarbeiten wir unterschiedliche Kategorien von personenbezogenen Daten. Dazu gehören Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten, die jeweils zu unterschiedlichen Zwecken und in verschiedenen Kontexten erhoben werden.
Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)
Grundsätzlich verarbeiten wir keine besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten, wie etwa Gesundheitsdaten oder Daten zu rassischer und ethnischer Herkunft. Sollte ein Nutzer jedoch solche Daten im Rahmen der Nutzung unseres Angebots, beispielsweise durch Eingabe in Onlineformulare, bereitstellen, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis einer ausdrücklichen Einwilligung oder einer anderen rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung.
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten betrifft verschiedene Personengruppen, darunter Kunden, Interessenten, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebots. Im Folgenden fassen wir alle betroffenen Personen unter dem Begriff „Nutzer“ zusammen.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, einschließlich der Bereitstellung und Funktionalität unseres Onlineangebots sowie der darin enthaltenen Inhalte. Weitere Zwecke sind die Beantwortung von Kontaktanfragen, die Kommunikation mit Nutzern sowie Aktivitäten im Bereich Marketing, Werbung und Marktforschung.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Gemäß Art. 13 DSGVO informieren wir Sie über die relevanten Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung. Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Rechtsgrundlage genannt wird, gilt Folgendes: Die Einholung von Einwilligungen erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO. Die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie zur Beantwortung von Anfragen stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls die Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich ist, bildet Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO die rechtliche Grundlage.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen diese an, wenn Änderungen an den von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Sollten durch diese Änderungen Mitwirkungshandlungen Ihrerseits, wie etwa eine neue Einwilligung, oder eine individuelle Benachrichtigung erforderlich werden, informieren wir Sie entsprechend.
Sicherheitsmaßnahmen
Unter Berücksichtigung des Art. 32 DSGVO ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dabei berücksichtigen wir den aktuellen Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie die Art, den Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung. Auch die Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere potenzieller Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen fließen in die Entscheidung ein. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören insbesondere die Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugriffs sowie durch Überwachung des Zugriffs, der Eingabe und der Weitergabe von Daten. Zudem haben wir Verfahren implementiert, die die Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und die Reaktion auf potenzielle Datenrisiken gewährleisten. Darüber hinaus berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung und Auswahl von Hardware, Software und Verfahren, gemäß dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO). Zu den spezifischen Sicherheitsmaßnahmen zählt auch die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung Informationen an andere Personen oder Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) weitergeben, sie an diese übermitteln oder ihnen anderweitig Zugang zu den Daten gewähren, erfolgt dies nur, wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Dies kann der Fall sein, wenn beispielsweise die Weitergabe an Dritte, wie etwa Zahlungsdienstleister, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies verlangt oder unsere berechtigten Interessen, wie z.B. bei der Beauftragung von Dienstleistern oder Webhostern, dies rechtfertigen. Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten im Rahmen eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Wenn wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Nutzung von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, auf Basis Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Sofern gesetzliche oder vertragliche Erlaubnisse bestehen, verarbeiten wir Daten in einem Drittland nur, wenn die speziellen Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Dies bedeutet, dass die Verarbeitung auf Grundlage besonderer Garantien erfolgt, wie etwa einer offiziellen Anerkennung des Datenschutzniveaus, das dem der EU entspricht (z.B. durch das „Privacy Shield“ für die USA), oder der Einhaltung spezieller vertraglicher Verpflichtungen, wie sie in den sogenannten „Standardvertragsklauseln“ festgelegt sind.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns, sei es über das Kontaktformular oder per E-Mail, werden die Angaben des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, um die Anfrage zu bearbeiten und die damit verbundene Abwicklung vorzunehmen. Wir löschen die Anfragen, sobald sie für den Zweck der Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen regelmäßig, alle zwei Jahre, ob die Speicherung weiterhin notwendig ist. Anfragen von Kunden mit einem Kundenkonto speichern wir dauerhaft und verweisen auf die entsprechenden Löschregelungen im Kundenkonto. Sollte eine gesetzliche Archivierungspflicht bestehen, erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Fristen (6 Jahre für handelsrechtliche und 10 Jahre für steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden gemäß den Vorgaben der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder ihre Verarbeitung wird eingeschränkt, sobald der Zweck ihrer Erhebung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, erfolgt die Löschung der gespeicherten Daten, sobald sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Sollten die Daten für andere gesetzlich zulässige Zwecke weiterhin benötigt werden, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet, dass die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke weiterverarbeitet werden. Dies gilt beispielsweise für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (z. B. Handelsbücher, Jahresabschlüsse, Buchungsbelege) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (z. B. steuerrelevante Unterlagen, Geschäftsbriefe).
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei individuell für Sie hergestellten Produkten, wie z.B. Visitenkarten, die bereits in den Druck oder die Produktion gegeben wurden, ein Widerruf gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB ausgeschlossen ist.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung gerichtet sein.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um deine Daten sicher zu übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Unsere Server befinden sich innerhalb der EU, wodurch deine Daten nach europäischen Datenschutzstandards geschützt sind.
Serverstandort
Unsere Server, auf denen die von dir übermittelten Daten verarbeitet werden, befinden sich in Deutschland. Dadurch unterliegen deine Daten den strengen Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die einen hohen Schutz deiner persönlichen Daten gewährleistet.
Zugriffsdaten und Logfiles
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfassen wir bei jedem Zugriff auf unseren Server bestimmte Daten (sogenannte Serverlogfiles). Diese beinhalten unter anderem den Namen der aufgerufenen Webseite, die abgerufene Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die übertragene Datenmenge, eine Meldung über den erfolgreichen Abruf, den verwendeten Browser samt Version, das Betriebssystem des Nutzers, die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), die IP-Adresse sowie den anfragenden Provider.
Die Speicherung dieser Logfile-Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen, für einen Zeitraum von maximal sieben Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. In solchen Fällen bleiben die betreffenden Daten bis zur abschließenden Klärung des Vorfalls gespeichert.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien oder ähnliche Speichertechnologien, die von unserem Webserver oder von Drittanbietern an den Web-Browser des Nutzers übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Sie dienen dazu, bestimmte Funktionen unserer Onlinepräsenz zu ermöglichen oder deren Nutzung zu analysieren.
Cookies & Reichweitenmessung
Wir setzen sogenannte „Session-Cookies“ ein, die lediglich für die Dauer des aktuellen Besuchs auf unserer Website gespeichert werden. Diese Cookies sind beispielsweise erforderlich, um Login-Status und Warenkorbfunktionen aufrechtzuerhalten. Jedes Session-Cookie enthält eine zufällig generierte Identifikationsnummer (Session-ID) sowie Angaben zur Herkunft und Speicherdauer. Diese Cookies speichern keine weiteren Daten und werden automatisch gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen, sich ausloggen oder den Browser schließen.
Über den Einsatz von Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung informieren wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Falls Nutzer die Speicherung von Cookies nicht wünschen, können sie dies in den Einstellungen ihres Browsers deaktivieren. Dort ist auch eine Löschung bereits gespeicherter Cookies möglich. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zu Einschränkungen in der Funktionalität unserer Website führen kann.
Zusätzlich haben Besucher unserer Website die Möglichkeit, alle optionalen Cookies über unser Cookie-Banner einzusehen und individuell zu verwalten. Dort können sie ihre Zustimmung zu bestimmten Kategorien von Cookies erteilen oder bereits gesetzte Einstellungen jederzeit ändern.
Der Nutzung von Cookies zur Reichweitenmessung und zu Werbezwecken kann zudem unter folgenden Links widersprochen werden:
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (Privacy Shield-Zertifizierung).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unseres Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Zudem können sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-out.
Zusätzlich haben Besucher unserer Website die Möglichkeit, Google Analytics über unser Cookie-Banner individuell zu deaktivieren und ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anzupassen.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Webseiten von Google:
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z. B. Videos oder Schriftarten, einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten. Diese Informationen können mit Daten aus anderen Quellen kombiniert werden.
Besucher unserer Website können über unser Cookie-Banner individuell entscheiden, ob sie optionale Drittanbieter-Dienste zulassen oder deaktivieren möchten. Die Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, die weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
- Externe Schriftarten von Google („Google Fonts“), bereitgestellt von Google LLC, https://www.google.com/fonts. Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: Google Privacy Policy, Opt-Out: Google Ads Settings.
- Landkarten des Dienstes „Google Maps“, bereitgestellt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: Google Privacy Policy, Opt-Out: Google Ads Settings.
- Videos der Plattform „YouTube“, bereitgestellt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: Google Privacy Policy, Opt-Out: Google Ads Settings.
- Videos der Plattform „Vimeo“, bereitgestellt von Vimeo Inc. Datenschutzerklärung: Vimeo Privacy Policy, Nutzungsbedingungen: Vimeo Terms.
- Externer Code des JavaScript-Frameworks „jQuery“, bereitgestellt durch die jQuery Foundation. Weitere Informationen: jQuery.
- Externer Code des JavaScript-Frameworks „GSAP“, bereitgestellt von GreenSock. Weitere Informationen: GSAP Privacy Policy
Cookie-Einstellungen: Cookie-Hinweis
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit zu verwalten. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Einstellungen“ im Cookie-Hinweis und passen Sie die Cookie-Kategorien entsprechend Ihren Wünschen an. Wenn Sie Ihre Präferenzen später während Ihrer Browsersitzung ändern möchten, können Sie Cookie-Zustimmung widerrufen.
Cookie-Einstellungen: Browser-Einstellungen
Sie haben die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers zu blockieren oder zu löschen. Verschiedene Browser bieten unterschiedliche Methoden, um dies zu tun. Weitere Informationen zur Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie auf der Webseite www.allaboutcookies.org. Bitte beachten Sie, dass der Ausschluss von Cookies zu Funktionseinschränkungen auf dieser Website führen kann.
Zudem können Sie dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die folgenden Seiten widersprechen:
Cookie-Liste
Brand Kitchen – Digital Agentur für Branding & Webdesign
- Impressum
- Datenschutz
- Branding
- Digital Marketing
- Event Marketing
- Webdesign
- Corporate Photoshoot
- Luxury Printing